|
|
|
|
|
|
Dienstag
14.11.2017
19:00 Uhr
Arcisstr. 12,
Großer Konzertsaal
Eintritt frei
|
|
Lehrende und Studierende der HMTM
100 Jahre Isang Yun (1917-1995)
Isang Yun – In Between North and South Korea
Dokumentarfilm von Maria Stodtmeier
Fragment (1975) für Orgel
Loyang (1962) für Ensemble
Glissées (1970) für Violoncello
Teile Dich Nacht. Drei Gedichte von Nelly Sachs (1980) für Sopran und Ensemble
Die Regisseurin Maria Stodtmeier wird anwesend sein.
Eine Kooperation mit der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
|
|
ensemble oktopus für musik der moderne
Anna-Lena Elbert, Sopran
Uladzimir Sinkevitch, Violoncello
Bernadetta Sunarska, Orgel
Dirigentin: Konstantia Gourzi
Künstlerische Leitung:
Prof. Wen-Sinn Yang, Prof. Konstantia Gourzi
|
|
Freitag
15.12.2017
19:00 Uhr
Luisenstr. 37a
Carl Orff Auditorium
Eintritt frei
|
|
Master zu Master
Abschlusskonzert des Workshops mit dem Komponisten Minas Borboudakis
Georges Aperghis (*1945)
aus Quatre Pièces fébriles (1995)
für Marimba und Klavier Nr.1
Minas Borboudakis (*1974)
Kurzschluss – Hommage á Diogenes (2005)
für Viola
Iannis Xenakis (1922-2001)
Dmaathen (1976)
für Oboe und Percussion
Nikolaus Brass (*1949)
Lines (2013)
für Gitarre
Minas Borboudakis (*1974)
diffracted thoughts (2010/11)
für Akkordeon
Leopold Hurt (*1979)
Reality Check (2013)
für Violine, Zither, Zuspielungen
Hans-Henning Ginzel (*1988)
Eine Palindrom-Studie (2017, Uraufführung)
Duo für Trompete und Tuba
(Kompositionsauftrag des ensemble oktopus)
Minas Borboudakis (*1974)
ROAI III (2008)
für Klavier, elektroakustische und synthetische Klänge
In Anwesenheit der Komponisten Nikolaus Brass und Hans-Henning Ginzel
|
|
ensemble oktopus plus
|
|
Dienstag
16.01.2018
19:00 Uhr
Reaktorhalle
Luisenstr. 37a
Eintritt frei
|
|
Hommage a Pierrot lunaire vom Mittelmeer
Quintette und Texte aus Israel, Zypern, Griechenland, Spanien und Rumänien
Amos Elkana (*1967)
Tripp (2016)
für Quintett
José Luis Castillo (*1967)
Vindicación de Pierrot (2009)
für Quintett
Dimitris Terzakis (*1938)
Trilogie. Antigone – Kassandra – Elektra (2014)
Duo für Mezzosopran und Klavier
Tell me (2017)
Duo für Mezzosopran und Klavier (2017, Uraufführung)
(Widmung an Konstantia Gourzi; Text: Emily Brontë)
Theodoros Antoniou (*1935)
Psalmos H (2003)
für Mezzosopran und Quintett
Text: Psalm VIII, König David
Claas Krause (*1990)
Drei Duos nach Pierrot lunaire (2017, Uraufführung)
Duo für Sopran und Klavier
Texte: Auszüge aus Albert Giraud’s Pierrot lunaire
(Kompositionsauftrag des ensemble oktopus)
Phanos Dymiotis (1965-2007)
Five Is Enough (1993) für Quintett
|
|
ensemble oktopus für musik der moderne
Florence Losseau, Mezzosopran;
Brigitte Helbig, Klavier
Anna-Lena Elbert, Sopran;
Esperanza Martin, Klavier
Dirigentin: Konstantia Gourzi
|
|
Freitag
19.01.2018
19:00 Uhr
Carl Orff Auditorium
Luisenstr. 37a
Eintritt frei
|
|
Master zu Master
Abschlusskonzert des Workshops mit Amit Dolberg, Pianist und Künstlerischer Leiter des Meitar Ensemble in Israel
Stefanos Gazouleas (*1931)
Kleines Wienerduo (1956, rev. 2016)
für Klavier
Olga Neuwirth (*1967)
Trurl-Tichy-Tinkle (2016)
für Klavier
Viera Janárčeková (*1941)
Tangomania (2013-14)
für Violine und Akkordeon
Ayal Adler (*1968)
Misterioso (1998, rev. 2015)
für Klavier
Amos Elkana (*1967) Eight flowers – A bouquet for György Kurtág (2006) für Klavier Yosef Tal (1910-2008) Concerto number 6 (1970) für Klavier und Band In Anwesenheit der Komponisten Stefanos Gazouleas und Viera Janárčeková.
Wir danken dem Israelischen Konsulat für die freundliche Unterstützung.
|
|
ensemble oktopus plus
|
|
Donnerstag
01.02.2018
19:00 Uhr
Reaktorhalle
Luisenstr. 37a
Eintritt frei
|
|
Master zu Master
Abschlusskonzert des Workshops mit dem Komponisten und Dirigenten Johannes X. Schachtner
Johannes X. Schachtner (*1985)
Punctum (2015)
für Viola
Galina Ustwolskaja (1919-2006)
Symphonie Nr. 5 »Amen« (1989-90)
für Sopran und Ensemble
Text: Bibeltext
Johannes X. Schachtner
Quatre tombeaux de vent (2013)
für Sopran und Ensemble
Texte: Frédéric Wandelère
Rainer Rubbert (*1957)
Hilfe Rufe (2010/11, Uraufführung)
für Sopran [mit Megaphon], Schlagzeug und Kontrabass
Johannes X. Schachtner
Tangentino (2011)
Skizze für Flöte und E-Gitarre
Ina Meredi Arakelian (*1992)
Parallel Worlds (2017, Uraufführung)
für Ensemble (Kompositionsauftrag des ensemble oktopus)
In Anwesenheit der Komponisten Rainer Rubbert und Ina Meredi Arakelian
|
|
ensemble oktopus plus
Dirigent: Johannes X. Schachtner
Anna-Lena Elbert, Sopran
Elena Tarabnova, Sprecherin
|
|
Freitag
09.02.2018
19:00 Uhr
Reaktorhalle
Luisenstr. 37a
Eintritt frei
|
|
Konzert mit Solisten
Krzysztof Penderecki (*1933)
Sextett (1984)
Ursula Mamlok (1923-2016)
Five Capriccios (1968)
für Oboe und Klavier
Tansy Davies (*1973)
Iris (2004)
für Sopran Saxophon und Ensemble
Yinam Leef (*1953)
Serenity lost (2004)
Diptych für Violine und Ensemble
Ursula Mamlok (1923-2016)
Terzianum (2006)
für Flöte und Violine
Rolf Wallin (*1957)
The Age of Wire and String (2005)
für Ensemble
In Anwesenheit der Komponisten Tansy Davies, Yinam Leef und Rolf Wallin
Wir danken dem Israelischen Konsulat für die freundliche Unterstützung.
|
|
ensemble oktopus für musik der moderne
Sonja Korkeala, Violine
Koryun Asatryan, Sopran-Saxophon
Dirigentin: Konstantia Gourzi
|
|
Donnerstag
08.03.2018
22:05 Uhr
BR-Klassik
|
Übertragung des Konzertmitschnitts vom 16.01.2018 in der
Radiosendung "Horizonte" auf BR-Klassik
Hommage a Pierrot lunaire vom Mittelmeer
Quintette und Texte aus Israel, Zypern, Griechenland, Spanien und Rumänien
|
ensemble oktopus für musik der moderne
|
|||
Freitag
08.06.2018
21:00 Uhr
Sonntag
10.06.2018
19:00 Uhr
Dienstag
12.06.2018
19.00 Uhr
Donnerstag
14.06.2018
19:00 Uhr
Samstag
16.06.2018
19:00 Uhr
Reaktorhalle
Luisenstr. 37a
|
LIMINAL SPACE
Koproduktion mit der Münchner Biennale, internationales Festival für neues Musiktheater
Komposition:
Caio de Azevedo
Jakob Stillmark
Maximilian Zimmermann
Philipp Mayer
Alexander Mathewson
Felix Bönigk
Robin Becker
Regie: Waltraud Lehner
|
ensemble oktopus für musik der moderne
Musikalische Leitung:
Jan Müller-Wieland
|
|||
Sommersemester 2018
|
|
Neue Musik to go
Eine neue Reihe vom ensemble oktopus: Mit Neuer Musik wird München entdeckt!
Genaues Datum und Werke werden Anfang 2018 bekannt gegeben.
|
|
ensemble oktopus für musik der moderne
|
|